Allen Zustimmen Techn. notwendig Zustimmen

Cookies und Drittanbieterdienste

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung des Benutzungserlebnisses. Session-Cookies erlauben eine Zuordnung Ihrer aktuellen Browsersitzung beim Navigieren durch die Webseite. Eingaben in Formularen werden in Cookies abgelegt, um Formularfelder bei einem erneuten Aufruf automatisch mit den bekannten Daten auszufüllen. Ihre Einwilligung für das Setzen der Cookies wird beispielsweise auch in einem Cookie gespeichert. Zu statistischen Zwecken wird zusätzlich die IP-Adresse in Form von anonymisierten Webseitenzugriffszählern verwendet.

Neben diesen technisch notwendigen Diensten, werden auf einigen Seiten Drittanbieter-Dienste integriert: Google-Analytics, Facbeook und andere fahrzeughandelbezogene Anbieter. Diese werden nur eingebunden, wenn Sie Ihre Einwilligung durch Klicken der Schaltfläche "Allen Zustimmen" geben.

Durch das Klicken auf "Allen Zustimmen" erteilen Sie Ihre Genehmigung für die Integration der Drittanbieterdienste und das Setzen der technisch notwendigen Cookies. Alternativ können Sie die Zustimmung auf die technisch notwendigen Cookies begrenzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu unten auf der Seite auf den Link "Cookie-Einwilligung widerrufen". Im Impressum finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten.

UVV-Prüfung an gewerblich genutzten Fahrzeugen

Ziel
Nach §57 Abs. 1 der Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeuge“ (BGV D29, bisherige VBG 12) hat der Unternehmer alle gewerblich genutzten Fahrzeuge bei Bedarf – mindestens jedoch
Einmal im Jahr – durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand prüfen zu lassen. Dies hat zum Ziel, dass gewerblich genutzte Fahrzeuge neben der Verkehrssicherheit auch den Anforderungen der Arbeitssicherheit gerecht werden.

Betriebssicherheit = Verkehrssicherheit + Arbeitssicherheit Zuständigkeiten
Der Gesamtverantwortung für die Sicherheit der gewerblich genutzten Kraftfahrzeuge obliegt dem Unternehmer/Betriebsinhaber. Zur Überwachung und Durchführung der Prüftermine kann er andere Personen beauftragen, wie anerkannte Werkstätten, Prüfingenieure.

Vorgehen
Die Prüfung von Fahrzeugen durch Sachkundige besteht aus Sicht-, Funktions- und Wirkungsprüfungen. Ist hierdurch eine ausreichende Beurteilung nicht möglich, sind weitere Prüfungen vorzunehmen.

Inhalte & Themen
Bei einer UVV-Prüfung an gewerblich genutzten Kraftfahrzeugen sind u. a. folgende Prüfungspunkte zu kontrollieren:

- Bewegliche An- und Aufbauteile
- Verkehrssicherheit
- Ladungssicherung
- Warnkleidung
- Haltegriffe
- Verbandskasten
- Warndreieck
- Anweisungen

Der Umfang der Prüfungen ist erforderlichen nach den betrieblichen und fahrzeugtechnischen Gegebenheiten zu ändern oder zu erweitern, insbesondere sind daneben Betriebsanleitung und Wartungspläne der Hersteller zu beachten.

15.000 Autos

Finanzierung

Unsere Werkstattleistungen